Aktivitäten


„Call Jane“ – Film mit Podiumsgespräch 26. November 2022

Gepostet von am 10:32 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Call Jane“ – Film mit Podiumsgespräch 26. November 2022

„Call Jane“ – Film mit Podiumsgespräch 26. November 2022

Vom Recht auf den eigenen Bauch – Filmvorstellung und Podiumsgespräch zum Thema Abtreibung Am Samstag, 26.11.2022, zeigte die Amnesty Frauenrechtsgruppe Bern in Zusammenarbeit mit dem CineClub und Quinnie Bern den Film „Call Jane“ von Regisseurin Phyllis Nagy. Der Film beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt die Geschichte einer Gruppe von Frauen, die Ende der 60er/Anfangs der 70er Jahre in Chicago aufgrund der rechtlichen Lage – Schwangerschaftsabbrüche sind zu dieser Zeit illegal – eine Untergrundorganisation aufbaut und tausende Abbrüche sicher durchführt. Die Hauptrolle spielt Elizabeth Banks. Im an den Film anschliessenden Podiumsgespräch unter der Moderation von Angela Stettler, Mitglied der Amnesty International Frauenrechtsgruppe Bern, vertieften Christine Sieber (Sexuelle Gesundheit Schweiz), Helen Pinkus-Rymann (Aktivistin), Tamara Funiciello (Nationalrätin) und Elisabeth Joris (Historikerin) die Thematik und setzten sie in den schweizerischen sowie historischen Kontext. Das Gespräch zeigte einmal mehr, dass das Recht auf Entscheidungen betreffend des eigenen Körpers trotz des Engagements früherer Aktivist:innen bis heute auch in der Schweiz nicht ohne Weiteres geschützt ist und konstant eingefordert werden muss. Dies auch in Hinblick auf hängige Initiativen, welche das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche erneut beschneiden...

mehr

Petitionsübergabe 21. November 2022

Gepostet von am 10:28 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Petitionsübergabe 21. November 2022

Petitionsübergabe 21. November 2022

„Nur JA heisst JA!“ Petitionsübergabe an die Bundeskanzlei für eine konsensbasierte Lösung im Sexualstrafrecht: Wir haben am 21. November 2022 die Schweizer Sektion von Amnesty International und die Operation Libero bei einer Performance unterstützt. Mit Spannung erwarten wir die Nationalratsdebatte vom 5. Dezember und hoffen auf eine „JA ist JA“-Lösung und einen besseren Schutz von...

mehr

„Nur JA ist JA!“ – Bericht einer Betroffenen

Gepostet von am 20:24 in Sexuelle Gewalt | Kommentare deaktiviert für „Nur JA ist JA!“ – Bericht einer Betroffenen

„Nur JA ist JA!“ – Bericht einer Betroffenen

Folgender Bericht einer Betroffenen von sexueller Gewalt zeigt die Wichtigkeit einer „JA ist JA“ – Lösung auf. Das Parlament debattiert am 20. Oktober 2022 über die Revision des Sexualstrafrechts. Bericht „Nur Ja heisst Ja“

mehr

Wanderausstellung

Gepostet von am 8:49 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wanderausstellung

Wanderausstellung

Uns reicht’s! – Wir zeigen die Ausstellung vom 13.10. – 4.11.2022 im Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern, Korridor West. Die Plakate erzählen Geschichten von Betroffenen von sexualisierter Gewalt und zeigen auf, dass die Erlebnisse nicht immer mit den verbreiteten Vergewaltigungsmythen übereinstimmen. Das Parlament debattiert am 20. Oktober 2022 über die Revision des Sexualstrafrechts in der Schweiz. Wir fordern vom Parlament eine „Nur JA heisst JA“-Lösung. Unterzeichne hier die Petition. Mehr zur Debatte für eine Revision des Sexualstrafrechts in der Schweiz finden Sie...

mehr

20. August 2022 – Aktion der Berner Gruppen

Gepostet von am 19:49 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für 20. August 2022 – Aktion der Berner Gruppen

20. August 2022  – Aktion der Berner Gruppen

Am 20. August 2022 haben wir zusammen mit der Amnesty International Lokalgruppe Bern auf dem Bahnhofsplatz Unterschriften für die neu lancierte Petition für ein griffiges Konzernverantwortungsgesetz in der Schweiz gesammelt. Immer mehr Länder in Europa verabschieden Konzernverantwortungsgesetze. Im Februar hat auch die EU einen Gesetzesentwurf vorgelegt, damit Konzerne Menschenrechte und Umweltstandards respektieren. Wir fordern Bundesrat und Parlament auf jetzt ein griffiges Schweizer Konzernverantwortungsgesetz...

mehr

Frauenstreik 14. Juni 2022

Gepostet von am 15:19 in Gemeinsame Aktionen Berner Amnestygruppen | Kommentare deaktiviert für Frauenstreik 14. Juni 2022

Frauenstreik 14. Juni 2022

Am 14. Juni 2022 – dem Frauenstreiktag – haben wir zusammen mit der Berner Amnesty Lokalgruppe während der Demonstration auf dem Bundesplatz und des Umzugs in der Altstadt Unterschriften für die Petition „Nur Ja heisst Ja“ gesammelt. Damit wird das Schweizer Parlament aufgerufen, sich hinter die Zustimmungslösung zu stellen und damit klar zu signalisieren, dass das schockierende Ausmass an sexuellen Übergriffen und Vergewaltigungen in der Schweiz nicht länger toleriert wird. Es kamen über 480 Unterschriften...

mehr

Aktion auf dem Waisenhausplatz 30. Mai 2022

Gepostet von am 15:07 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aktion auf dem Waisenhausplatz 30. Mai 2022

Aktion auf dem Waisenhausplatz 30. Mai 2022

Wir haben an einer Aktion am Montag, den 30. Mai auf dem Waisenhausplatz, zum Start der Sommersession des Ständerates, teilgenommen. Mehrere Betroffene, Politiker*innen und Aktivist*innen haben mit ihren Reden betont, dass das Private politisch ist und nochmals unsere Forderung für die Zustimmungslösung im Sexualstrafrecht sichtbar gemacht. Gleichzeitig haben wir bei Passant*innen Unterschriften für die Petition, welche die Zustimmungslösung im Gesetz fordert, gesammelt.

mehr

Podiumsdiskussion „Nur JA heisst JA“ 17. Mai 2022

Gepostet von am 15:05 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion „Nur JA heisst JA“ 17. Mai 2022

Podiumsdiskussion „Nur JA heisst JA“ 17. Mai 2022

Am Dienstag, den 17. Mai 2022, organisierten wir eine Podiumsdiskussion zur Revision der Sexualstrafrechts an der Universität Bern. Es diskutierten die folgenden Teilnehmenden über die Revision des Sexualstrafrechts und die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft: Morena Diaz, von sexualisierter Gewalt Betroffene und Aktivistin, Nora Scheidegger, Oberassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern, Agota Lavoyer, Expertin sexualisierte Gewalt und Thomas Neumeyer, Männer.ch. Moderiert wurde die Diskussion von Natalie Wenger, Redaktorin und Pressereferentin von Amnesty International. Es wurde darüber gesprochen, wie eine Reform des Sexualstrafrechts aussehen könnte und warum ein konsens-basiertes Strafrecht helfen könnte, die Situation von Betroffenen zu verbessern. Ferner wurde thematisiert, was wir alle tun könnten, um uns gegen sexualisierte Gewalt einzusetzten. Mehr Infos dazu finden Sie auch in der Broschüre „Uns...

mehr

Wanderausstellung „JA heisst JA!“ zum internationalen Tag der Frau am 8. März 2022

Gepostet von am 15:40 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wanderausstellung „JA heisst JA!“ zum internationalen Tag der Frau am 8. März 2022

Wanderausstellung „JA heisst JA!“ zum internationalen Tag der Frau am 8. März 2022

Vom 8. bis 28. März 2022 zeigte die Frauenrechtsgruppe Bern im Progr, EG Ost, in Bern eine Wanderausstellung. Im Rahmen der Debatte im Schweizer Parlament zur Anpassung des Sexualstrafrechts wurden in Zusammenarbeit mit Künstler:innen 10 Portraits mit Geschichten und Bildern von Betroffenen von sexualisierter Gewalt zusammengestellt. Damit soll die Öffentlichkeit die Notwendigkeit eines konsensbasierten Sexualstrafrechts mit einer „Ja heisst Ja“ Lösung aufgezeigt werden. Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat sowie den beiden Graphikerinnen Brigitte Lampert und Katharina Hofer eine Broschüre zur Ausstellung „Uns reichts! Von sexualisierter Gewalt Betroffene brechen mit Mythen, Tabus und Stigmata“ erstellt. Finanziert wurde die Broschüre vom Amnesty Projektfond für Aktivist*innen. Die Ausstellung „Uns reichts!“ wurde in Zusammenarbeit mit der Journalistin Alea Rentenmeister, der Fotografin Anne Gabriel-Jürgens, den Graphikerinnen Brigitte Lampert und Katharina Hofer konzipiert und basiert auf den Geschichten von Aktivist*innen. Die 15 unterschiedlichen Plakate erzählen Geschichten von Betroffenen und zeigen auf, dass die Erlebnisse nicht immer mit den verbreiteten Vergewaltigungsmythen übereinstimmen. Die Broschüre enthält die Plakate sowie die dazugehörenden Texte und kann bei der Frauenrechtsgruppe Bern bestellt werden. Die Ausstellung kann auch online besichtigt werden:...

mehr

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November 2021

Gepostet von am 20:23 in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November 2021

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November 2021

Die Frauenrechtsgruppe hat die Eröffnungsaktion der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen unterstützt. Die Anwesenden haben mit pink angemalten, erhobenen Händen signalisiert, dass es genug der sexualisierten Gewalt gegenüber Frauen ist. Die Zahlen in der Schweiz sind erschreckend (gfs Studie im Auftrag von Amnesty International): Jede zweite Frau erlebt sexualisierte Gewalt, 80% der Opfer kennen den Täter, nur 8% der Opfer machen eine Anzeige, 75% der Verfahren enden mit Freispruch. Bis Mitte Dezember 2021 haben verschiedene Aktionen von diversen Organisationen schweizweit statt gefunden. Alle Fotos von der Fotografin Nathalie...

mehr