Weltweit finden jedes Jahr zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November und dem Internationalen Menschenrechtstag am 10. Dezember Aktionen statt. Die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ hat zum Ziel, für das Thema Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren, auch weniger sichtbare Diskriminierungen von Frauen zu thematisieren, Beratungsstellen bekannter zu machen und gewaltfreie Wege aufzuzeigen. Am 25....
MehrAm Donnerstagabend den 7. September 2017 sammelten die Berner Amnesty-Gruppen vor der Kulisse einer Grenzmauer aus Kartonkisten Unterschriften für die Flüchtlinge. Diese haben auf ihrer Reise nach Europa verschiedene Grenzen und Mauern zu überwinden. Mit den Unterschriften bitten wir den Bundesrat, sichere und legale Fluchtwege zu öffnen sowie auch verletztliche Flüchtlinge nicht strikt nach der Dublin-Verordnung in das...
MehrDas Herzogstrassenfest fand dieses Jahr am 2. September 2017 statt. Die Frauengruppe Bern organisierte und betreute gemeinsam mit den anderen Berner Amnesty Gruppen einen Stand. Während die Kinder am Glücksrad auf spielerische Art mehr über Menschenrechte erfahren durften, konnten die Eltern aktiv werden und Petitionen unterzeichnen. Trotz des schlechten Wetters sammelten wir erfolgreich Unterschriften für die Petition „Retten wir...
MehrAm 30. März 2017 organisierte die Frauenrechtsgruppe Bern zusammen mit der Unigruppe Bern zum Internationalen Frauentag eine Podiumsdiskussion. Denise Graf, Asylrechtsexpertin von Amnesty International und Natalie Trummer, Geschäfsleiterin der Organisation Terre des Femmes, sprachen über die spezifischen Probleme und Bedürfnisse von Frauenflüchtlingen auf der Flucht sowie in der Schweiz. Bereits auf der Flucht sind Frauen ständig...
MehrDie Schweizer Behörden hoben die Ausschaffungshaft von Nekane auf. Zuvor hat Spanien die gegen sie verhängte Strafe als verjährt erklärt. Die Frauenrechtsgruppe Bern stand in Kontakt mit Nekane Txapartegi, einer ehemaligen baskischen Politikerin. 1999 wurde sie in Spanien mehrere Tage inhaftiert, gefoltert und acht Jahre danach zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Sie floh und tauchte in der Schweiz unter. Am 30. Juni 2017 hat das...
Mehr