Die Amnesty Frauenrechtsgruppe Bern organisierte und betreute am 1. September 2018 in Zusammenarbeit mit den anderen Berner Gruppen einen Stand am Herzogstrassenfest. Wir animierten die Passant*Innen dazu, die Petition für die saudischen Frauenrechtsaktivistinnen zu unterzeichnen. Mindestens 19 Aktivistinnen, welche sich seit Jahren friedlich für Frauenrechte in Saudi-Arabien einsetzen, wurden seit dem 15. Mai 2018 verhaftet. Acht...
MehrAm 21. Juni 2018 veranstaltete Amnesty International anlässlich eines Public Viewing der WM im Progr eine Veranstaltung zur Frage, wie frei es sich in Russland lebt. Insbesondere die LGBT Gemeinschaft steht schon länger unter Beschuss („Anti-Gay-Propaganda-Gesetz“, massive Verfolgung von Homosexuellen in Tschetschenien). Svetlana Zakharova, Kommunikationsveranwortliche und Vorstandsmitglied des LGBT-Networks sowie Anna Tolkacheva,...
MehrAm Donnerstagabend den 7. September 2017 sammelten die Berner Amnesty-Gruppen vor der Kulisse einer Grenzmauer aus Kartonkisten Unterschriften für die Flüchtlinge. Diese haben auf ihrer Reise nach Europa verschiedene Grenzen und Mauern zu überwinden. Mit den Unterschriften bitten wir den Bundesrat, sichere und legale Fluchtwege zu öffnen sowie auch verletztliche Flüchtlinge nicht strikt nach der Dublin-Verordnung in das...
MehrDie Schweizer Behörden hoben die Ausschaffungshaft von Nekane auf. Zuvor hat Spanien die gegen sie verhängte Strafe als verjährt erklärt. Die Frauenrechtsgruppe Bern stand in Kontakt mit Nekane Txapartegi, einer ehemaligen baskischen Politikerin. 1999 wurde sie in Spanien mehrere Tage inhaftiert, gefoltert und acht Jahre danach zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Sie floh und tauchte in der Schweiz unter. Am 30. Juni 2017 hat das...
MehrAm 3. Februar nahm unsere Gruppe an dieser von der Schweizer Sektion von Amnesty International organisierten Kundgebung auf dem Waisenhausplatz in Bern teil. Die aufgestellten Zelte erinnern an die Flüchtlinge auf den griechischen Inseln, die bei Kälte nicht einmal ein festes Dach über dem Kopf haben. Durch Skype waren wir mit den Flüchtlingen auf Lesbos verbunden und erhielten Schilderungen und Einblicke in ihre Situation vor Ort....
MehrIn Zusammenarbeit mit den anderen Berner Amnesty-Gruppen und “Ärzte ohne Grenzen” (Médecins sans frontières MSF) organisieren wir einen Referateabend zum Thema Migration. Sulamith Begemann von Amnesty International erläutert die weltweite Migration in Zahlen und zeigt auf, dass vor allem schwach bis mittel entwickelte Staaten die Hauptlast der Millionen von Flüchtlingen tragen, nur ein kleiner Teil kommt nach Europa. Abkommen...
Mehr